Fortbildung – Supervision

BPO

Qualifikation Psychoonkologie

Die Qualifikation Psychosoziale Onkologische Versorgung (QPO) vermittelt systematisch Kompetenzen, die eine empathische und qualifizierte Begleitung von Krebskranken und deren Familien ermöglichen: Von der Erstdiagnose, über den gesamten Krankheitsverlauf bis zur Rehabilitation und Sterbebegleitung. Die Fortbildung steht prinzipiell allen an der onkologischen Versorgung beteiligten Berufsgruppen offen. Der erfolgreiche Abschluss der QPO kann unter bestimmten Voraussetzungen zur Arbeit in zertifizierten Organkrebszentren und onkologischen Zentren sowie ambulanten Krebsberatungsstellen berechtigen.

Supervision

Supervision

Die Arbeit in den Bereichen Onkologie, Palliativ- und Hospizversorgung ist sehr anspruchsvoll. Den dort tätigen Berufsgruppen sollte daher ein regelmäßiges Angebot an Supervision zur Verfügung stehen. Das sichert die Qualität. Wir unterstützen Sie dabei durch die kostenfreie Vermittlung von qualifizierten Supervisoren.

Brandenburger Krebskongress

Brandenburger Krebskongresse

Seit 2009 veranstalten wir die Brandenburger Krebskongresse - bis 2021 gemeinsam mit dem damaligen Tumorzentrum Land Brandenburg. Ziel ist die fachgebietsbezogene Weiterentwicklung der Zusammenarbeit sowie die Förderung des Erfahrungsaustauschs zwischen Psychologen, Pflegenden, medizinischem Personal und den beteiligen Institutionen Brandenburgs.

Hospizdienst

Potsdamer Hospiztage

Anliegen der Potsdamer Hospiztage ist, gemeinsam die Situation von schwerstkranken und sterbenden Menschen in der Landeshauptstadt Potsdam zu verbessern. Deshalb richten sie sich gleichermaßen an Patienten, professionell Helfende, Ehrenamtliche, Trauernde und Interessierte.

Onkologische Pflegenachmittage

Onkologische Nachmittage

Für Pflegekräfte und weitere Berufsgruppen halten wir Fortbildungsnachmittage zu spezifischen Themen bereit.

Onkologische Rehabilitation

Die Fortbildungsnachmittage zur onkologischen Rehabilitation richten sich an Ärzte sowie weitere Berufsgruppen aus Arztpraxen, Krankenhaussozialdiensten und Beratungsstellen, Case Manager, Brustschwestern, Pflegende, Studierende und Patienten.
  • Aktuell sind keine Termine in Planung.