Palliatives Netzwerk Potsdam (PNP)

PNP
Gemeinsam mit dem Hospiz- und Palliativberatungsdienst Potsdam hat die LAGO im Jahr 2005 den Grundstein für das Palliative Netzwerk Potsdam gelegt.

Termine

Das nächste Treffen findet am 27. September 2023 um 17 Uhr in der Residenz Heilig Geist in Potsdam statt.

Ziele und Aufgaben des PNP sind

  • ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben bis zuletzt, abgestimmt auf die Bedürfnisse des Sterbenden,
  • eine umfassende Versorgung des sterbenden Menschen und seiner Angehörigen.
  • vorhandene Versorgungsstrukturen zu verknüpfen,


  • Versorgungslücken zu schließen,
  • die Qualität der palliativen Versorgung zu verbessern,
  • einen regelmäßigen Austausch in Form von Fallbesprechungen und niederschwelligen Fortbildungen für die Netzwerkpartner anzubieten,
  • einen ambulanten Palliativstützpunkt einzurichten (Gründung erfolgte im Jahr 2011)




Trauerangebote in Potsdam und dem Umland

Trauerbegleitung soll helfen, sich mit dem Verlust eines nahestehenden Menschen auseinander zu setzen und selbst wieder im Leben anzukommen. Einige der Netzwerkpartner bieten Möglichkeiten der Trauerbegleitung an, auch schon bevor ein Angehöriger verstorben ist. Andere Angebote sind Trauercafés und Selbsthilfegruppen. Spezielle Trauerangebote gibt es für Kinder, die ein Geschwister- oder ein Elternteil verloren haben.


Versorgung Schwerstkranker in Potsdam

Neben den Netzwerkpartnern gibt es weitere Versorgungsangebote für Schwerstkranke und Sterbende in Potsdam. Eine Übersicht der Akteure und ihrer Versorgungsangebote stellen wir Ihnen hier zur Verfügung. Die Übersicht entstand nach einer Umfrage unter den verschiedenen Anbietern im Jahr 2011. Für die Inhalte sind die jeweiligen Dienste und Personen verantwortlich: